Erweiterung des Fachschul-Maschinenparks
2011 konnte der Maschinenpark der Fachschule für Holztechnik Stuttgart um zwei neue Maschinen ergänzt werden. Es handelt sich hierbei um eine Breitbandschleifmaschine der Firma Kündig und ein CNC-Bearbeitungszentrum der Firma Homag.
Die Einweihung beider Maschinen fand am 23.11.2011 statt.

Das Querband-Aggregat hat die Besonderheit, dass es sich beim Schleifen komplett auf das Werkstück absenkt und nach dem Schleifvorgang wieder anhebt. Der Vorteil liegt darin, dass ein „Abschieben" des Schleifbandes durch das ankommende Werkstück nicht möglich ist. Ferner ist ein getrennt vom Querschleifband mitlaufendes und frequenzgesteuertes Lamellenband vorhanden. Es ermöglicht ein noch feineres Ausschleifen von lackierten Oberflächen.
Bei dem CNC-Bearbeitungszentrum handelt es sich um eine 4-Achs-Maschine mit Kantenanleimtechnologie (Power Edge). Hierbei können insbesondere Freiformen und Werkstücke bis 60mm Dicke mit gängigen Kantenmaterialien versehen werden. Ein weiteres ist der Bohrkopf (Multi Prozessing Unit), der mit den Werkzeugen für eine Standard-Korpusbearbeitung ausgerüstet ist, dieser jedoch um 360° drehbar ist und somit die Bearbeitungen unter jedem gewünschten Winkel durchführen kann. Weiterhin verfügt diese Maschine noch über ein Stellachsen-Aggregat (Flex5 Plus), mit dem man zusätzlich geforderte Konstruktionsdetails wie Gehrschnitte, schräg angelegte Korpusverbindungen sowie Beschlagsbearbeitungen, aber auch spezielle Fräsbearbeitungen, die die 3-Dimensionalität erfordern, festlegen und fertigen kann. Durch einen externen Rastertisch sind auch Kleinteil- und Nestingbearbeitungen an diesem CNC-Bearbeitungszentrum möglich. Die Maschine ermöglicht zusätzlich die Aufnahme von 28 externen Werkzeugen, wobei ein Teil der Werkzeuge direkt an der Hauptspindel mitfährt und somit einen noch schnelleren Werkzeugwechsel ermöglicht. Da die Bohreinheit und die Hauptspindel voneinander getrennt sind, also über eine separate Z-Achse verfügen, ist ein Werkzeugwechsel noch rationeller sicherzustellen.
Beitrag: Andreas Weis